Für die logopädische Behandlung benötigen Sie eine Verordnung (Rezept) Ihres Arztes.
Bitte bringen Sie die Verordnung zum ersten Termin mit. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt den Großteil der Kosten, Sie bezahlen Ihren Eigenanteil. Für Kinder brauchen Sie keinen Eigenanteil zu bezahlen.
Störungen der Sprache, des Sprechens, des Atmens und der Stimme sowie des Schluckens können unterschiedliche
Ursachen haben:
bei Kindern während der Sprachentwicklung:
bei Erwachsenen:
Stimmstörungen
Die logopädische Behandlung, die ich Ihnen anbiete, baut auf einer ausführlichen Anamnese und wissenschaftlich fundierter Diagnostik auf. Alle Bereiche, die die Kommunikationsfähigkeit betreffen, werden dabei einbezogen und betrachtet.
Daraufhin erstelle ich für Sie eine individuelle Therapieplanung, abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Möglichkeiten, mit dem Ziel, die Kommunikationsfähigkeit weiterzuentwickeln oder verlorengegangene Fähigkeiten wiederzuerlangen.
In meinen Räumen können wir uns gemeinsam in einer geschützten, angenehmen Atmosphäre Ihrem Thema widmen. Sollten Sie nicht in die Praxis kommen können, kann Ihr Arzt einen Hausbesuch verordnen.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass während der Behandlung Fragen, Besonderheiten oder Veränderungen auftreten. Diese können wir jederzeit besprechen und bei Bedarf Therapieinhalte und -ausrichtung anpassen.
Durch meine langjährige Erfahrung als Logopädin kann ich für Sie geeignete klassische Therapiemethoden aus der Sprach- Sprech- und Stimmtherapie auswählen.
Durch meine Erfahrung als Yogaübende und -lehrende kann ich meine Behandlungsangebote für Sie mit Übungen aus dem Spektrum des Yoga bereichern. Yoga bietet eine Vielzahl an Atemübungen, Bewegungsübungen und Entspannungstechniken, die die klassische Logopädie hervorragend ergänzen.